Calder Foundation

Featured Text

Plastik als Luftakt: Alexander Calder in der Galerie Neumann-Nierendorf

Adolf Behne

Welt Am Abend, 11 April 1929. English Translation Copyright © 2016 Ross Benjamin.

Von allen Künsten ist die Plastik immer die seriöseste gewesen, vielleicht weil an ihrer Wiege—wenn man so sagen darf—das Grab gestanden hat. Immer war sie ja die Grabmalskunst, und so blieb sie immer ernst, würdig und seriös.

Alexander Calder kommt aus Amerika zu uns, aber nicht aus dem Amerika der Wolkenkratzer und des Milliardärkitsches sondern aus dem Amerika Mark Twains und Buster Keatons; nicht aus dem Amerika, das Europa beaux arts nachahmt, sondern aus dem jungen Amerika der gesunden Primitivität, der Groteske, der genialen Clownerie.

Alexander Calder ist wohl der erste Humorist der Plastik.

Er lässt aus seiner Plastik weg, was seit Thutmes in Aegyptien als das A und O aller Plastik galt: die Masse, die Körperlichkeit. An die Stelle des Tones, Holzes, Steines, Erzes .setzt er die—Luft, einfach die Luft, gleichviel, ob Höhenluft oder Kellerluft, dünne Luft oder dicke Luft. Und er macht die Luft räumlich durch sauber hingestellte Konturen aus Draht. Mit einem Minimum an Mitteln hegt er frappante Wirkungen. Früher hätte das Material, mit dem Calder für eine ganze Akrobatengruppe auskommt, nicht einmal ausgereicht, eine große Zehe zu formen.

Akrobaten sind übrigens ein Lieblingsthema Calders … kein Wunder: er selbst ist ein Stück Akrobat, ein Artist des Handwerks, ein Rastelli der Plastik. Thorvaldsen würde bei seinem Anblick in Schreikrämpfe fallen.

Die Drahtgestelle, die leise wippend, federnd, vibrierend wie lautlos arbeitende Artisten dastehen, sind mit wunderbarem Witz gezogen, und es ist köstlich zu verfolgen, wie die Schlingen, die Dellen, die Knicke, die Knoten, die Schleifen des Drahtes Mensch und Tier drastisch charakterisieren. Ihre famose Beobachtung, ihre sichere Primitivität erinnern leicht an urgeschichtliche Felsenbilder. Meisterwerke geistreichen Witzes: der dicke Policeman, die in allen Gliedern schlendernde Josefine Baker, die zillesche Sängerin. Aber der eigentliche Humor steht doch in der Methode, in dem fröhlichen Abbau Michelangelos, in der (geradezu wucherischen) Ausbeutung der Luft, in der kecken Abkürzung des Verfahrens, das den Raum präzis zu bilden weiß mit der Andeutung weniger Druckpunkte.

Aus Bildhauerei wurde … ein Luftakt. Oh wie wohltuend ist diese Heiterkeit, diese Kunst ohne Humbug. Du siehst wie mit Röntgenaugen durch Calders Plastiken frei hindurch (wie schön, könnte man die Siegesallee so sehen!) und du brauchst sie nicht einmal abzustauben. Ja, du kannst sie im nächsten Weltkrieg ruhig draußen stehen lassen … Keine Bombe kann ihnen etwas anhaben.

Das laufende Band, die Rationalisierung, die Eroberung der Luft … sie sind hier naiv entgiftet, menschlich-sinnvoll, sind Kunst geworden.

Bei Calder ist manches von den plastischen Experimenten der russischen Konstruktivisten wieder munter geworden. Aber der Calderische Konstruktivismus ist ohne Mechanismus … er spielt.

Der erste, der die Renaissance und Barockplastik abbaute, der mit Negierungen, mit Nullpunkten, Nullflächen arbeitete, war Archipenko. Ob Calder ihm drüben begegnet ist, weiß ich nicht, ist auch egal. Seine hier mitausgestellten Holzfiguren beweisen dem, der es noch nötig hat, seine große Künstlerschaft, die nicht auf einen billigen Ulk gestellt, sondern menschlich-lebendig, reich und wahrhaft voller Humor ist.

Wir sind der Galerie Neumann-Nierendorf (Lützowstraße 32) sehr dankbar für diesen Alexander Calder und empfehlen unseren Lesern den Besuch dringend.

Uebrigens: gäbe es für ein modernes Varieté einen prächtigeren Schmuck als … in irgendeiner Form … diese Luftakrobaten Calders, die ja geradezu eine Apotheose des Artisten sind. Es ist doch unglaublich, wie bombenhaft-konventionell, wie steril-dekorativ auch unsere neuen Varietétheater sind. Und dabei wäre es eine herrliche Aufgabe, einen Varietéraum zu schaffen, der an prägnanter und witzig kühner Eleganz nicht hinter der Meisterschaft der besten Gymnastiker, Tänzer, Jongleure und Clowns zurückbliebe.

Bei Flechtheim (Lützowufer 13) ist eine sehr umfangreiche Kollektion André Dérain zu sehen. Es sind einige ausgezeichnete Stücke dabei, wie das Bildnis Poirets und das kleine Stillleben “mit Trauben und Birnen,” aber auch manches Gleichgültige und Schwächliche, so daß der Gesamteindruck den Ruf Dérains kaum erhöhen dürfte.

Sculpture as Aerial Act: Alexander Calder at the Galerie Neumann-Nierendorf

Of all the arts, sculpture has always been the most serious, perhaps because at its cradle—if one may put it this way—stood the grave. It was always the art of the tombstone, and so it always remained solemn, dignified, and serious.

Alexander Calder comes to us from America, but not from the America of skyscrapers and billionaire kitsch, rather from the America of Mark Twain and Buster Keaton; not from the America that imitates beaux-arts from Europe, rather from the young America of healthy primitivity, of the grotesque, of brilliant clownery.

Alexander Calder might well be the first humorist of sculpture.

He leaves out of his sculpture what has been regarded as the alpha and omega of all sculpture since Thutmose in Egypt: mass, corporeality. For clay, wood, stone, ore he substitutes—air, simply air, no matter whether mountain air or cellar air, thin air or thick air. And he makes the air spatial through cleanly arranged contours made of wire. With a minimum of means he conjures striking effects. In the past the material with which Calder gets by for a whole troupe of acrobats wouldn’t even have sufficed to form a big toe.

Acrobats are, incidentally, a favorite subject of Calder’s … no wonder: he himself is a sort of acrobat, a circus performer of craft, a Rastelli of sculpture. Thorvaldsen would have a screaming fit at the sight of him.

The wire frames, which stand there gently bobbing, springing, vibrating like soundlessly working circus performers, are drawn with wonderful wit, and it’s delightful to follow how the loops, bends, and twists of wire drastically characterize human and animal. Their fine observation, their confident primitivity are slightly reminiscent of prehistoric rock art. Masterpieces of keen wit: the fat policeman, the Josephine Baker swinging in all her limbs, the Zillean chanteuse. But the actual humor is in the method, in the joyful dismantling of Michelangelo, in the (downright usurious) exploitation of air, in the bold abbreviation of the process that knows how to precisely form space with the hint of a few pressure points. Sculpture has become … an aerial act. Oh how refreshing this cheerfulness is, this art without humbug. You see freely through Calder’s sculptures as if with x-ray eyes (how nice it would be if one could see the Siegesallee like that!) and you don’t even need to dust them off. Indeed, you can just leave them outside during the next world war … no bomb can harm them.

The conveyor belt, rationalization, the conquest of the air … here they are naively detoxified, humanly meaningful, have become art.

With Calder something of the sculptural experiments of the Russian constructivists has been revived. But Calder’s constructivism isn’t mechanistic … he plays.

The first to dismantle Renaissance and Baroque sculpture, to work with negations, with perforations and voids, was Archipenko. Whether Calder met him over there, I don’t know, nor does it matter. His wooden figures, also exhibited here, prove to anyone who still needs it his great artistry, which isn’t based on a cheap trick, but rather is humanly alive, rich, and truly full of humor.

We’re very grateful to the Galerie Neumann-Nierendorf (Lützowstraße 32) for this Alexander Calder and strongly recommend our readers to visit it.

Incidentally: would there be a more magnificent adornment for a modern variety theater than … in some form … these aerial acrobats of Calder’s, which are a downright apotheosis of the circus performer. It’s simply incredible how astonishingly conventional, how sterilely decorative even our new variety theaters are. And yet it would be a marvelous task to create a variety theater space that didn’t lag behind the mastery of the best gymnasts, dancers, jugglers, and clowns in succinct and wittily bold elegance.

At Flechtheim (Lützowufer 13) a very extensive collection of André Dérain is on exhibit. There are several excellent pieces in it, such as the portrait of Poiret and the small still life “with grapes and pears,” but also much that is trivial and weak, so that the overall impression is hardly likely to enhance Dérain’s reputation.

Featured Texts 56

Galerie Billiet-Pierre Vorms, Paris. Sculptures bois et fil de fer de Alexandre Calder. Exhibition catalogue. 1929.

Jules Pascin, Statement

Solo Exhibition Catalogue

Calder, Alexander. Statement on Wire Sculpture. Manuscript, 1929. Calder Foundation, New York.

Unpublished Document or Manuscript

Galerie Percier, Paris. Alexandre Calder: Volumes–Vecteurs–Densités / Dessins–Portraits. Exhibition catalogue. 1931.

Fernand Léger, Introduction

Solo Exhibition Catalogue

Calder, Alexander. “Que ça bouge—À propos des sculptures mobiles.” Manuscript, 8 March 1932. Calder Foundation, New York.

Unpublished Document or Manuscript
Related Timeline
1926–1930 Wire Sculpture and the Circus

Soon after moving to Paris in 1926, Calder created his Cirque Calder. Made of wire and a spectrum of found materials, the Cirque was a work of performance art that gained Calder an introduction to the Parisian avant-garde. He continued to explore his invention of wire sculpture, whereby he “drew” with wire in three dimensions the portraits of friends, animals, circus themes, and personalities of the day.